
Überwachungssystem zur Vermeidung von Mutternfehlern
2025-03-13 08:15Einführung in das Prinzip und die Funktionen des Überwachungssystems zur Mutternfehlervermeidung:
1. Systemfunktionen
1.1 Funktion zur Vermeidung von Mutternschweißfehlern. Das System dient hauptsächlich zur Statuserkennung der von der Punktschweißmaschine (Festwiderstandsschweißgerät) transportierten Muttern vor dem Schweißen. Die Überwachung der Mutternfehler erkennt, ob die Muttern verkehrt herum platziert sind und erkennt auch ungeeignete Muttern mit einer Erkennungsrate von 100 %. Die Überwachung der Mutternfehlererkennung verfügt außerdem über eine Warnfunktion für Elektrodenverschleiß und Positionierstiftverschleiß, um den Bediener rechtzeitig zur Mutternfehlererkennung zu motivieren.
1.2 Punktzählfunktion. Das System verfügt außerdem über das technische Produktionsmanagement der Punktzählung, der Produktionszählung und des regelmäßigen Elektrodenschleifens der festen Widerstandsschweißmaschine (Punktschweißmaschine) und der hängenden Punktschweißmaschine, die für die Vor-Ort-Verwaltung verschiedener Produktionswerkstätten geeignet ist.
Das System kann auch zur Produktionszählverwaltung von Stanzproduktionslinien, Arbeitsstationen verschiedener automatischer Produktionslinien und Werkstücken verwendet werden.
2. Funktionsprinzip
Beim Schweißen von Muttern werden die Muttern zunächst an die Positionierstifte geführt. Während der Druckkopf des Schweißgeräts die Muttern nach unten drückt und festzieht (vor dem Entladungsschweißen ist die Zeit sehr kurz), misst der Präzisions-Wegsensor dieses Systems die genaue Wegänderung des Pressmutterhubs. Die Daten werden an die MCU-Steuerzentrale übermittelt. Anhand des Pressdrucks prüft der Schweißdetektor, ob die Mutternposition korrekt ist. So wird kontrolliert, ob das Schweißgerät schweißt oder einen Fehleralarm ausgibt, um das Mutternschweißen zu überwachen.
Die Punktzählfunktion verwendet das Schweißstromsignal zur Schweißzählung, was genau und zuverlässig ist.
3. Strukturelle Merkmale
3.1 Der Steuerkern verwendet eine MCU und einen importierten deutschen Wegsensor mit hoher Zuverlässigkeit, und die Anzeigesteuerung verwendet Mensch-Maschine-Schnittstellenkomponenten, die zuverlässig, sicher und stabil sind. Die Bedienoberfläche ist humanisiert, die Bedienung einfach und klar und die Parametereinstellung ist einfach und schnell.
3.2 Das Wegmesssystem verwendet einen aus Deutschland importierten, hochzuverlässigen Wegsensor zur Messung des Wegs. Das System kann über 100 Millionen Mal zuverlässig arbeiten. Die Auflösung der Mutternhöhenerkennung beträgt 0,025 mm, wodurch verschiedene abnormale Bedingungen beim Mutterntransport effektiv erkannt werden können.
3.3 Die Messparameter für Muttern werden automatisch vom System vervollständigt. Die Mitarbeiter können die Messparameter einfach und mit hoher Genauigkeit bedienen, was sich besonders für den Einsatz in der Fabrik eignet.
3.4 Die Parametereinstellung kann auf dem Touchscreen vorgenommen werden und je nach Schweißwerkstück und Elektrodenkappe können unterschiedliche Mess- und zulässige Fehlerwerte eingestellt werden.
3.5 Die Systemsteuereinheit MCU verfügt über eine umfangreiche Schnittstelle, die problemlos mit dem Hostcomputer oder anderen Controllern kommunizieren kann.
3.6 Das Zählsignal kann durch einen Näherungsschalter, einen Lichtschrankenschalter, einen Wegschalter, einen Mikroschalter oder ein Relais usw. bereitgestellt werden, und die Systemerweiterung ist ohne Entfernungsbegrenzung einfach;
3.7 Kundenspezifische Funktionen können entsprechend den Kundenanforderungen entwickelt werden.
4. Sonderfunktionen
4.1 Effektive Erkennung abnormaler Bedingungen beim Nusstransport
Das System verfügt über eine hochpräzise Mutternerkennung mit einer Auflösung von 0,025 mm. Der Mutternschweißdetektor erkennt effektiv Rücklauf, fliegende Muttern, ungeeignete Muttern und anormale Bedingungen während des Transports. Die Erkennungsrate liegt nicht bei 100 %. Erst wenn die Mutter geprüft und qualifiziert geliefert wurde, wird das Schweißstartsignal an das Schweißgerät gesendet. Anschließend kann das Schweißgerät entladen werden. Dadurch wird Produktverschrottung wirksam verhindert.
4.2 Vermeidung von Undichtigkeiten und Überschweißungen am Werkstück
Durch Einstellen der für das Werkstück erforderlichen Anzahl von Schweißpunkten gibt der Zähler einen Alarmton und ein Lichtsignal aus, wenn die Anzahl der Schweißpunkte die eingestellte Anzahl von Punkten erreicht, um den Arbeiter daran zu erinnern, dass die Schweißanzahl erreicht wurde. Dadurch wird der Zweck erreicht, Undichtigkeiten und Überschweißungen zu verhindern und die Schweißqualität des Werkstücks sicherzustellen.
4.3 Regelmäßiges Schleifmanagement der Elektrodenkappe (Kopf)
Durch die Einstellung des Lebensdauerzyklus der Elektrodenkappe auf ein Schleifen wird ein Alarm ausgelöst, wenn die Lebensdauer der Elektrodenkappe die Anzahl der Lebensdauern erreicht, und das Schweißgerät wird angehalten, wodurch die Elektrode geschliffen wird. Erst wenn die Elektrode geschliffen ist, kann das Entriegelungssignal bestätigt werden, um mit dem Schweißen fortzufahren, und die Schweißqualität wird durch Sicherstellung der Elektrodenform gewährleistet.
4.4 Produktionszählung und Schichtaufgabenverwaltungsfunktion
Durch Festlegen der Zielwerkstückleistung für jede Schicht ertönt ein Alarm, wenn die Produktionszahl die Zielleistung erreicht, um den Arbeiter daran zu erinnern, dass die Zielleistung erreicht wurde und die Produktion gestoppt wird.
4.5 Reparaturschweißfreie Zählfunktion
Wenn der Mutternschweißdetektor feststellt, dass einige Schweißpunkte die Anforderungen nicht erfüllen, kann der Punktzählschalter auf dem Touchscreen auf „Nachschweißen ohne Zählen“ gestellt werden, um das Nachschweißen ohne Zählen durchzuführen. Nach Abschluss des Nachschweißens kann der Mutternschweißdetektor auf „Normales Zählen“ umgestellt werden, ohne die Einstellung der Produktionsnummer und der Elektrodenreparaturnummer zu beeinflussen.
4.6 Punktzählungs-Selbstrücksetzfunktion
Über den Bildschirm „Betriebsüberwachung“ kann die Punktzählung auf manuell oder automatisch zurückgesetzt werden. Bei Auswahl von „Automatisch“ wird der Alarm für die Punktzählung automatisch zurückgesetzt, und das nächste Werkstück kann sofort geschweißt werden.